Plätze, Wissenswertes und Unterstützung
Unser Ziel ist es, Ihnen mit der bestmöglichen Unterstützung im Pflege-Dschungel zur Seite zu stehen. Wir helfen gerne bei allen Fragen rund um die Pflege. Wir sind immer persönliche für Sie da.
Heimplatz
Unsere Einrichtung befindet sich in Brannenburg im schönen Inntal. Vor dem Hintergrund der bayrischen Alpen liegt unser Haus direkt am Ortseingang, zentral aber dennoch in ländlicher Umgebung.
Wir verfügen über 21 Plätze in 3 Einzelzimmer und 9 Doppelzimmer.
Wir sind eine offene Einrichtung, in der sich der Bewohner wie zuhause fühlen darf.
Wir sehen den zu pflegenden Menschen nicht nur als Summe seiner physischen Leiden. Wir wollen unseren Bewohnern Hilfestellung geben, bei den Kompensationen seiner physischen und psychischen Defizite und seine Potentiale fördern. Das Wohlergehen der Heimbewohner hängt davon ab, inwieweit ihnen ein Leben mit personaler Würde ermöglicht wird.
Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung wir informieren Sie über die aktuellen Wartezeiten und Belegung.
Rund um die Pflege
Kurzzeitpflege
Manche Pflegebedürftige sind für eine begrenzte Zeit auf vollstationäre Pflege angewiesen, zum Beispiel weil eine Krisensituation bei der häuslichen Pflege bewältigt oder der Übergang im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt geregelt werden muss. Für sie gibt es die Kurzzeitpflege in entsprechenden vollstationären Einrichtungen.
Die Leistung der Pflegeversicherung für die Kurzzeitpflege steht unabhängig von der Einstufung allen Pflegebedürftigen mit Pflegegrad 2 bis 5 in gleicher Höhe zur Verfügung. Die Höhe der Leistung beträgt bis zu 1.774 Euro im Jahr, für bis zu acht Wochen pro Kalenderjahr.
Verhinderungspflege
Nimmt die private Pflegeperson Urlaub oder ist sie wegen Krankheit oder aus anderen Gründen vorübergehend an der Pflege verhindert, übernimmt die Pflegeversicherung für maximal sechs Wochen pro Kalenderjahr die nachgewiesenen Kosten für eine notwendige Ersatzbetreuung.
Vollstationäre Pflege
Pflege im Heim
Die Pflegeversicherung zahlt bei vollstationärer Pflege pauschale Leistungen für pflegebedingte Aufwendungen einschließlich der Aufwendungen für Betreuung.

Magdalena Müller
Einrichtungsleitung und Vertretung der Fam. Müller in allen Bereichen.
Ihr Ansprechpartner für alle Verwaltungs- und Personalthematiken.
Preise
01.01.2022 bis 31.12.2022
Pflegegrad 1
Kosten tatsächlich- Gesamtkosten pro Tag 82,50 € (Setzt sich zusammen aus: Pflege pro Tag 42,03 €, Unterkunft pro Tag 10,46 €, Verpflegung pro Tag 12,42 €, Ausbildungszuschlag pro Tag 4,46 €, Investitionskosten pro Tag 13,13 €)
- Entspricht den Gesamtkosten pro Monat von 2.509,65 €
- abzüglich Leistung der Pflegekasse -125,00 €
Pflegegrad 2
Kosten tatsächlich- Gesamtkosten pro Tag 100,50 € (Setzt sich zusammen aus: Pflege pro Tag 60,03 €, Unterkunft pro Tag 10,46 €, Verpflegung pro Tag 12,42 €, Ausbildungszuschlag pro Tag 4,46 €, Investitionskosten pro Tag 13,13 €)
- Entspricht den Gesamtkosten pro Monat von 3.057,21 €
- abzüglich Leistung der Pflegekasse -770,00 €
Pflegegrad 3
Kosten tatsächlich- Gesamtkosten pro Tag 116,68 € (Setzt sich zusammen aus: Pflege pro Tag 76,21 €, Unterkunft pro Tag 10,46 €, Verpflegung pro Tag 12,42 €, Ausbildungszuschlag pro Tag 4,46 €, Investitionskosten pro Tag 13,13 €)
- Entspricht den Gesamtkosten pro Monat von 3.549,40 €
- abzüglich Leistung der Pflegekasse -1.262,00 €
Pflegegrad 4
Kosten tatsächlich- Gesamtkosten pro Tag 133,54 € (Setzt sich zusammen aus: Pflege pro Tag 93,07 €, Unterkunft pro Tag 10,46 €, Verpflegung pro Tag 12,42 €, Ausbildungszuschlag pro Tag 4,46 €, Investitionskosten pro Tag 13,13 €)
- Entspricht den Gesamtkosten pro Monat von 4.062,28 €
- abzüglich Leistung der Pflegekasse -1.775,00 €
Pflegegrad 5
Kosten tatsächlich- Gesamtkosten pro Tag 141,10 € (Setzt sich zusammen aus: Pflege pro Tag 100,63 €, Unterkunft pro Tag 10,46 €, Verpflegung pro Tag 12,42 €, Ausbildungszuschlag pro Tag 4,46 €, Investitionskosten pro Tag 13,13 €)
- Entspricht den Gesamtkosten pro Monat von 4.292,26 €
- abzüglich Leistung der Pflegekasse -2.005,00 €
KZP (PG 2-5)
Leistung der Pflegekasse- Der Pflegegrad sollte 2-5 betragen.
- Die Aufenthaltsdauer beträgt 21 Tage, bei einer persönlichen Zuzahlung von 40,47 € (Unterkunft 10,46 €, Verpflegung 12,42 , Investkosten 13,13 € und Ausbildungszuschlag 4,46 €)
VHP (PG 2-5)
Leistung der Pflegekasse- Der Pflegegrad sollte 2-5 betragen.
- Die Aufenthaltsdauer beträgt 21 Tage, bei einer persönlichen Zuzahlung von 40,47 € (Unterkunft 10,46 €, Verpflegung 12,42 , Investkosten 13,13 € und Ausbildungszuschlag 4,46 €)
Allgemeiner Betreuungszuschlag nach §43b SGB XI 5,53 (pro Tag) 01.01.-31.12.2022
Was ist der Leistungszuschlag für Pflegebedürftige in vollstationären Pflegeeinrichtungen?
Die Pflegeversicherung zahlt allen Heimbewohner vom 1. Januar 2022 an neben dem nach Pflegegrad differenzierten Leistungsbetrag einen Leistungszuschlag nach § 43c SGB XI. Grundlage dafür ist das Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG).
Die Unterstützung ist gestaffelt und orientiert sich an der Dauer des Aufenthaltes eines Pflegeheimbewohners. Durch den Leistungszuschlag verringert sich der jeweilige persönliche Eigenanteil der Pflegekosten. Der Leistungszuschlag steigt mit der Dauer der Pflege. Im ersten Jahr trägt die Pflegekasse fünf Prozent des pflegebedingten Eigenanteils, im zweiten Jahr 25 Prozent, im dritten Jahr 45 Prozent und danach 70 Prozent.
Übersicht Leistungszuschlag für Pflegebedürftige
Aufenthalt in einem Pflegeheim | Zuschlag des Eigenanteils der Pflegekosten |
Bis zu 12 Monaten | 5 Prozent |
Mehr als 12 Monaten | 25 Prozent |
Mehr als 24 Monaten | 45 Prozent |
Mehr als 36 Monaten | 70 Prozent |
Weitere Informationen oder Besichtigungstermin vereinbaren?
Kontakt
Rosenheimer Str. 103
83098 Brannenburg